hallo meine lieben,
ich wollte schon laenger etwas neues schreiben, aber das schreiben auf der belgischen tastatur ist nicht so leicht, denn alle buchstaben sind vertauscht!
aaalso.
ich bin gut in belgien angekommen, auch wenn die zugfahrt sehr anstrengend war.
am bahnhof wurde ich von meiner gastfamilie empfangen und dann gings auch schon mit dem auto in den ort in dem ich nun fuer ein jahr leben werde.
an dem tag wurde mir noch das haus und mein zimmer genau gezeigt, welches sehr schoen ist. dann haben wir was gegessen und danach haben meine gasteltern mir die umgebung gezeigt. ich wohne in einem kleinen ort in der naehe von antwerpen. die schule liegt etwas ausserhalb, wo ich mit dem fahrrad hinfahren werde.
am naechsten tag sind wir mit dem auto in eine nachbarstadt gefahren und haben uns das "werelddansfestival", also das welttanzfestival angeguckt. das war echt richtig klasse :)
gestern bin ich dann mit meiner gastmutter zusammen mit dem bus nach antwerpen gefahren. antwerpen ist eine sehr schoene stadt. ich habe schon einmal fuer die schule ein referat vorbereitet (ueber antwerpen) und es war sehr interessant alles einmal in echt zu sehen, was man vorher nur aus dem internet und buechern kannte.
abends sind wir dann essen gegangen (belgisches nationalgericht:muscheln mit pommes). schade nur, dass ich nicht gern muscheln esse. war aber nicht schlimm, pommes gabs trotzdem :)
heute abend werde ich mit dem zug nach sint-joris-wert fahren, wo ich die yfu-orientation-week hab. darauf freue ich mich schon :):)
so, das war das groebste :D
ich denke, in 1 woche oder so, werde ich nocheinmal mehr erzahlen :)
bis dahin - gruesse und kuesse aus belgien!
Hallo Anna, es ist als ob vor unseren Augen ein Film mit abläuft. Über den Blog und unsere Skype-Unterhaltungen sehen wir dich in Belgien leben. Das ist auch für uns alles wirklich spannend. Jetzt hast du aber erst einmal Orientierungswoche und wir wünschen dir, dass du viele nette Leute kennen lernst. Und sag einmal, wie viele Wochen Ferien hattest du in diesem Sommer eigentlich?
AntwortenLöschen