hallo meine lieben
ja, ich habe mich mal wieder dazu durchgerungen etwas zu posten obwohl es mir echt wenig freude bereitet mit der tastatur zu schreiben, bei der alles verdreht ist und ich ewigkeiten brauche ...
naja, also, wo fange ich an?
also, vorgestern bin ich von der yfu-orientierungswoche wiedergekommen. es war wahnsinn, wie schnell da die zeit vergangen ist.
wir haben viel gelernt, allerdings auch manches wiederholt. in deutschland hat man naemlich eine der gruendlichsten vorbereitungstagungen, das ist nicht in allen laendern gleich, deshalb mussten wir viel wiederholen, damit alle austauschschueler auf ungefaehr dem gleichen stand sind :)
ausserdem haben wir viel niederlaendisch gelernt. zu beginn mussten wir einen test schreiben, damit wir in die niederlaendisch-klassen eingeteilt werden konnten, denn auch hier sind die unterschiede gross. es gibt einige, die konnten gerade hallo und wie geht es dir sagen, und ich hatte schon 6 jahre niederlaendisch-unterricht.
Die Niederlaendisch-Stunden waren auch total klasse, es hat mir auch geholfen noch ein bisschen freier zu sprechen.
Und zum ende hin haben wir uns auch in der gruppe immer besser verstanden. es war also echt "mooi".
Ja, die sprachen. das war immer so eine sache, denn unter den austauschschuelern haben wir natuerlich englisch geredet. in unserer dutch-lesson (also dem niederlaendisch-unterricht) haben wir natuerlich nur auf niederlaendisch gesprochen. und ab und an habe ich auch mit den anderen deutschen deutsch gesprochen. das fuehrte dazu, dass ich irgendwann einen mix aus 3 sprachen benutzte, um mich zu verstaendigen...
Am letzten tag von der orientierungswoche war dann ein grosses yfu-bbq. also ein riesiges grillfest. es waren extrem viele leute da und es war echt total klasse. das essen war prima :)
anschliessend bin ich mit meiner gastfamilie mit dem auto wieder nach hause gefahren :) im auto bin ich erst mal eingeschlafen, weil ich waehrend der orientierungswoche nicht allzuviel schlaf bekommen habe. auf dem weg nach hause haben wir noch bei den eltern von meinem gastvater gehalten, die einen riiiiiiesigen garten mit vielen vielen blumen haben.
als wir dann wieder hier waren haben wir nur noch gegessen und dann bin ich auch schon ins bett gefallen und augenblicklich eingeschlafen.
am naechsten morgen bin ich dann allein zum baecker und habe brot gekauft und ich war mega stolz auf mich dass ich den weg gefunden hab :D
nachmittags sind dann meine gastmutter und ich zu meiner zukuenftigen schule gefahren. ich habe mich einschreiben lassen :) die schule macht auf mich einen sehr positiven eindruck :) ich bin jetzt im aso-zweig und mache da "humane wetenschappen", also genau das, was ich auch wollte :)
danach sind wir noch mit dem fahrrad durch duffel (also dem ort in dem die schule ist) gefahren und sie hat mir das wichtigste gezeigt. Dann waren wir noch einkaufen.
als wir wieder zu hause waren haben wir zusammen das abendbrot vorbereitet und gegessen. anschliessend sind wir mit dem fahrrad nach kontich gefahren, um mich bei der stadt anzumelden oder wie man das nennt.
bald kann ich dann auch meinen neuen belgischen pass abholen :)
anschliessend haben wir aufgeraeumt, ich habe mit mama und papa und oma und opa telefoniert und habe noch die waesche abgenommen und mein zimmer aufgeraeumt.
joa, und heute fahren wir noch einmal mit dem fahrrad nach kontich um dort die wichtigsten sachen durchzu gehen.
morgen werde ich dann mit einigen anderen von der orientierungswoche zusammen nach antwerpen gehen :)
gruesse :)
Hi Anna, was sind das für merkwürdige Uhrzeiten unter deinen Posts...?
AntwortenLöschenAuch, wenn wir schon telefoniert haben, es macht trotzdem richtig Spaß zu lesen. Wart`s mal ab, nach einem Jahr findest du unsere Tastatur ziemlich blöd:-)