Sonntag, 5. September 2010

Schule


Hier kommen jetzt mal die Unterschiede zur deutschen Schule. Bei meiner Schule in Deutschland kommen fast alle Schueler mit den Schulbussen. Hier faehrt eigentlich jeder Schueler mit dem Fahrrad. Deshalb gibt es auch ganz wahnsinnig viele Fahrradstellplaetze. Wir (die 4. Klassen) muessen unsere Fahrraeder in den Fahrradkeller stellen. So. Das erste Mal klingelt es um 8.25 Uhr. Bis dahin bleiben alle Schueler auf dem Schulhof. Wenn es dann klingelt, geht man in seinen Klassenraum oder in den Raum wo man gerade Unterricht hat. Und dann beginnt der Unterricht. Eine Unterrichtsstunde dauert 50 min. Doppelstunden gibt es hier keine, auch nicht, wenn man Sport hat. Jeden Tag hat man 7 Stunden mit einer langen Mittagspause. Der Unterricht endet um 15.40 Uhr. Ausser Mittwochs, da haben wir nur 4 Stunden (Ende: 12.05 Uhr). Okay.
Das belgische Schulsystem unterscheidet sich komplett vom Deutschen. Hier beginnt man mit der "Kleuterschool", vergleichbar mit unserem Kindergarten. Man ist dort in einem Alter von 3-6 Jahren. Danach kommt man in die "lagere school" (6-12 Jahre). und von da aus geht man auf die "Middelbare School" (12-18 Jahre).

Meine Klasse ist total lieb :) Mit 2 Leuten aus meiner Klasse und 2 aus der Parallel fahre ich immer zusammen zur Schule :)
In der langen Mittagspause (55 min) geht man in einen riesigen Saal und setzt sich mit den Leuten aus seiner Klasse an einen der Tische. Dann kann man Tee trinken und das Essen, welches man sich von zu Hause mitgebracht hat, essen.

Was mir direkt aufgefallen ist, war das Lernniveau. Das ist hier viel hoeher. Die Lehrer erwarten viel mehr von einem. Das wird also am Anfang ein ganz hartes Stueck fuer mich :D
Alles ist irgendwie organisiert und geplant, im positiven Sinne. Nicht dass das auf meiner Schule in Deutschland nicht so ist. Aber hier das irgendwie anders :P
Zum Beispiel bekommt jeder Schueler von der Schule einen Kalender. Der Lehrer sagt dann immer am Ende der Stunde, was man bei "Lerninhoud" (Also dem, worum es in der Stunde ging) hinschreiben soll. Am Ende der Woche wird ds Hausaufgabenheft von den Eltern unterzeichnet. Ob das Heft unterschrieben wurde und ob man ordentlich damit umgeht, wird einmal in der Woche vom Zweitklassenlehrer ueberprueft.

Das wars erst mal ueber die Schule. Zu den Faechern kommt noch mal ein Extra Post.

Achja, die meisten Mappen, die man hier kaufen kann, sind "Made in Germany" :D

1 Kommentar:

  1. hoi ik kwam toefallig op jou blog
    ik vind het heel erg leuk dat er ook iemand naar en Land toe gaat van die we in duitsland alltijd denke wij kenne het
    wat je van de school schreef is echt het zelefde als in Nederland
    nouja in ieder gefal wens ik je nog en leuk jaar
    en het spijt me dat mijn nederlands zo en rot is ik hoop heel erg dat je het zal verstaan :D
    hou doe
    dat zeg je toch ook in België of niet?

    AntwortenLöschen