Ich bin seit Freitag zurück aus Rochefort. Dort war ich auf Stufenfahrt.
Rochefort ist ein kleines Örtchen in Wallonien.
Die Klassenfahrt war komplett auf der französischen Sprache basiert. Wir waren untergebracht in Gastfamilien. Die Klassenfahrt war nicht organisiert von der Schule sondern von einer Organisation, die ihren Sitz in der Stadt hatte.
Tag 1:
- Aufstehen um 6.30, dann duschen, essen, Koffer fertig packen,...
- 8.30: Am Bahnhof, quatschen und warten, hihi :)
- 8.51: erster Zug in Richtung Bruxelles-Noord
- irgendwann: umsteigen in den IC nach Jemelle
- irgendwann: Ankunft in Jemelle
- Empfang durch die Organisation (alles in Französisch, aaah!!)
- Koffer in die Autos laden und den weiten Weg durch den Regen zu der Pommesbude suchen :D
- Pommes Essen und zu dem Haus von der Organisation laufen :)
- Empfang
- Französische Lieder auf Karaoke singen :) :D
- Casino, yooo!
- Abends: Ab gehts zu den Gastfamilien - laaaanger und regnerischer Weg :D
- Auspacken und Abendessen in der Gastfamilie
- Nach dem Essen zurück zu dem Haus und ein langes Spiel gespielt :) war sehr lustig :D
- 22 Uhr: zurück in die Gastfamilien, diesmal mit dem bus, heeey :)
- Aufstehen, Fertig machen, Frühstück, Duschen...
- Ab gings zum Haus
- Interviews mit den Einwohnern machen, laaaanges Spiel gespielt
- Mittagessen
- Wanderung in den Grotten , (mit unterirdischen seen und so, total schön :)))
- Zurück zu den Gastfamilien
- Filme geguckt :)
- Abendessen und Fertig machen
- Zurück zu dem Haus von der Organisation
- Partyyy :)
Tag 3:
- Aufstehen, leider viiiiiiiiel zu früh
- Koffer packen
- Frühstücken und duschen...
- Zum Haus der Organisation
- Abschlussfeier
- Karaokewettbewerb, gewonneeeeen! :)
- Zu Fuss zum Bahnhof und die Rückreise angetreten :)
Hey!
AntwortenLöschenIst das in Belgien so üblich, dass die Stufenfahrten nicht von der Schule organisiert werden?
Hab dich lieb :-*
Nils